Mit digitalen Stadtgutscheinen die lokale Wirtschaft unterstützen:
VR eKiosk und appylio vereinbaren Kooperation
Laut Bundesverband des Deutschen Versandhandels wird aktuell noch der größere Anteil des Umsatzes im Einzelhandel stationär umgesetzt. Trotzdem geht der Trend klar in Richtung Online Handel. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns haben diesen Trend weiter verstärkt. Ideen und Maßnahmen sind also gefragt, um den lokalen Handel, die Gastronomie und alle weiteren Dienstleister zu stärken und die Kaufkraft wieder vermehrt in die Städte zu ziehen.

Kooperation: One Touch GmbH
Appylio hat mit der One Touch GmbH, die unter anderem die VR eKiosk Terminals betreibt, eine Kooperation vereinbart, um gemeinsam die Digitalisierung der Innenstädte voranzutreiben. Das Ziel: Onlinekunden wieder zurück in die Innenstädte zu holen und so die lokale Wirtschaft zu unterstützen.
Hierfür hat das Unternehmen unter anderem Stadtgutscheine digitalisiert: Durch das appylio-System erhält der Nutzer seinen Gutschein ressourcenschonend direkt in seine Wallet. Auf Wunsch können aber auch nachhaltig produzierte, hochwertige Gutscheinkarten im Stadt-Design erworben werden. Dass das Konzept aufgeht, hat appylio bereits beeindruckend bewiesen: Allein in einem Jahr sind durch das System Umsätze in Höhe von rund 20 Millionen Euro nicht ins Internet geflossen, sondern sind der lokalen Wirtschaft zugutegekommen.


Ressourcenschonendes Gutscheinsystem von appylio
Schon jetzt haben bundesweit mehr als 20 Städte die appylio-Gutscheine erfolgreich umgesetzt; so werden diese zum Beispiel in Unna, Oberhausen, Gelsenkirchen und Braunschweig eingesetzt. Auch das erste gemeinsame Projekt von appylio und dem VR eKiosk steht bereits kurz vor der Einführung: In Gummersbach werden schon im ersten Quartal 2022 die digitalen Stadtgutscheine eingeführt.